Weihnachtsgruß 2022

Liebe Brudermeisterinnen und Brudermeister,

liebe Schützenfamilie, liebe Schützenjugend,

ich möchte die Adventzeit nutzen, Euch in dieser schwierigen Zeit danke zu sagen. Erst hat uns Corona in den letzten drei Jahren ordentlich belastet und unser geliebtes Vereinsleben auf eine harte Probe gestellt. Dann kamen die Geschehnisse rund um den Angriffskrieg in der Ukraine mit allen Auswirkungen die wir derzeit selbst zu spüren bekommen. Und da ist es wie mit Corona, es ist noch nicht zu Ende. Dennoch konnten alle Bruderschaften in diesem Jahr 2022 wieder ein Schützenfest halten, manche gar mit einem Jubiläum verbunden. Und auch für nächstes Jahr wird schon allerorten geplant und daran gearbeitet, dass es auch dann wieder Schützenfeste und Vereinsleben geben wird.

Danke sagen möchte ich allen, die sich seit dem Sommer 2021 für die Menschen in den von der Flut betroffenen Orten eingesetzt haben, egal ob es finanzielle oder andere Hilfe war, die geleistet wurde, und es in diesem Jahr fortgesetzt haben, als denn die schlimme Lage im Osten Europas Hilfe erforderte. Was da aus den Reihen der Schützenbruderschaften geleistet wird und wurde, ist bewundernswert. Und nach wie vor werden Spenden und Sachgüter gesammelt, und oft über die EGS (Europäische Gemeinschaft der Schützen) in die Zielgebiete gebracht.

Danke aber auch für Euren unermüdlichen Einsatz, den ihr vor Ort leistet, und auch damit nicht aufhört. Als sicherbares Zeichen wurden einige Schützenschwestern und Schützenbrüder mit Auszeichnungen geehrt, die das herausragende Engagement würdigen. Dazu auch auf diesem Weg meinen herzlichen Glückwunsch.

 

Aber auch im Bezirk hat es 2022 Veränderungen gegeben, die nur mit Eurer Unterstützung und Beratung ausgeführt wurden. Nach langjährigen Vorarbeiten (seit 2018) und der durch die Coronapandemie erforderlichen ständigen Verschiebungen bei unseren Versammlungen, haben am 14. Oktober eine Geschäftsordnung und eine neue Satzung verabschiedet, und konnten damit den Antrag auf Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Bergheim stellen. Inzwischen ist diese bewilligt und mit Wirkung zum 1. Januar 2023 erteilt. Die Satzungsänderung muss zwar noch vom BHDS-Präsidium und dem Amtsgericht formell bestätigt werden, was aber nach den Vorab-Erkundigungen tatsächlich nur noch Formsache ist.

 

Damit können wir uns nunmehr ganz auf unser Jubiläumsjahr 2023, in dem wie unser 75-jähriges Bestehen feiern, konzentrieren. Auf der Vertreterversammlung im Oktober hatten wir das Programm schon vorgestellt, mit diesem Schreiben geben wir euch den aktuellen Stand in einer Anlage bekannt. Derzeit wird an den Verträgen gearbeitet. Schreibt Euch bitte den Termin SONNTAG, 13. AUGUST 2023 als „TAG DER SCHÜTZENFAMILIE“ schon mal dick in den Kalender und werbt auch innerhalb Eurer Bruderschaften für unser Fest. Denn nur gemeinsam feiern macht Spaß. Ich lade Euch jetzt schon herzlich zum Tag der Schützenfamilie ein.

 

Auf der letzten Versammlung der Jungschützenmeister Ende November haben sich die Teilnehmer dazu entschieden, den „TAG DER SCHÜTZENJUGEND“ am Samstag, 12.08.2023 in Königshoven auszurichten. Hierzu müssen jetzt die organisatorischen Fragen geklärt werden, dazu wurden Arbeitsgruppen gegründet. Der Tag soll mit Spielen und Unterhaltung beginnen und mit einer großen Party für alle ausklingen. Aber auch hier gilt: Save the date.

 

Weitere Termine des nächsten Jahres findet ihr hier.

 

Ebenso haben wir auf der Vertreterversammlung unser zweites Video FAHNEN UND STANDARTEN vorgestellt, dass mit der Unterstützung von Euch entstanden ist. Ebenso wie das erste Video SILBERSCHÄTZE IM BEZIRKSVERBAND ist das neue Video ist hier über unsere Homepage und über unseren YouTube-Kanal abrufbar; es darf gerne aufgerufen und geteilt werden.

 

Die Video-Seiten sind auch über den nebenstehenden QR-Code direkt aufrufbar. qr Code zu den Videoseiten

 

 

 

 

 

Ich möchte Eure Aufmerksamkeit auf zwei Artikel in der Verbandszeitschrift „DER SCHÜTZENBRUDER“ hinweisen, die sich mit sehr aktuellen Themen beschäftigen. Da geht es in der November-Ausgabe um das mögliche Bleiverbot, dass unseren Schießsport stark beeinflussen würde. In der Dezember-Ausgabe wird das Thema der Präsides mit einem Artikel beleuchtet, dass uns zunehmend auch in den kommenden Jahren erreichen wird.

 

Liebe Schützenfamilie, genießt die Advent- und Weihnachtszeit, kommt gut und vollem gesund ins neue Jahr, dass wir uns dann gerne und freudig wiedersehen. Ich wünsche Euch, auch im Namen des gesamten Bezirksvorstandes, alles Gute und frohe Weihnachten.

 

Mit freundlichem Schützengruß

Michael Fabricius

Bezirksbundesmeister

Copyright © 2017. All Rights Reserved.